Liebe Leser*innen!
In der Lesung am Sonntag (Mk 12, 38–44) wirft Jesus den Schriftgelehrten Heuchelei, Ehrgeiz und Habgier vor. Demgegenüber stellte er seinen Jüngern eine arme Witwe als Musterbeispiel hin. Mit ihrem zwei kleinen Münzen gab sie mehr als die Reichen mit ihren Spenden. Die arme Witwe trug zwar im Vergleich zu den gut gekleideten und weltgewandten Schriftgelehrten fast nichts mit ihrer Spende bei. Aber sie gab im Gegensatz zu ihnen alles was sie hatte, während die Schriftgelehrten nur etwas von ihrem Überfluss abgaben. War es unvernünftig von der Witwe, ihr letztes Geld zu geben? Sie war danach noch mehr darauf angewiesen, dass andere für sie sorgen! Wieso wird sie dafür gelobt? Eine Antwort gibt Jesus an dieser Stelle nicht. Er ermahnt uns auch nicht dazu, es der Witwe gleichzutun. Zu Lebzeiten Jesu gab es Geldstücke die ‚Talente’ hießen. Die Frau hatte all ihre ‚Talente’ gegeben. Zum einen gab sie ihr Geld und zum andern das, was sie ausmacht. Sie vertraute auf Gott, dass er sie nicht fallen lässt. Dieses Evangelium lässt uns Staunen über die Großherzigkeit dieser Witwe. Vielleicht wächst durch dieses Staunen auch in uns die Fähigkeit sich selbst zu verschenken.
Das geistliche Wort von Gemeindereferentin Monika Lingnau stellt das Fest St. Martin in den Mittelpunkt. Auch der Hl. St. Martin hat sein Leben und seine 'Talente' in den Dienst anderer Menschen gestellt.
In der vergangenen Woche zogen viele Martinszüge durch Düsseldorf. Den Abschluss in unserer Pfarreiengemeinschaft bildet am Sonntag, dem 10. November 2024 um 17:00 Uhr in St. Martin ein Martinsgottesdienst. Im Anschluss an den Martinszug wird neben der Kirche das neue Straßenschild "Sankt-Martinsplatz" offiziell enthüllt. Die Bezirksvertretung 3 hatte einstimmig beschlossen, dass die Verkehrsinsel so umbenannt wird. Und am Sonntag, dem 17. November 2024 ist um 11.00 Uhr die Patrozinium-Messe in St. Martin. Anschließend wird im Forum St. Martin auch die Umbennung des Platzes gefeiert.
Der Sonntag, 17. November 2024 ist auch "Diaspora-Sonntag". Die deutschen Bischöfe rufen zu Gebet und zu großzügiger Spende auf., damit der Glaube in der heutigen Welt lebendig bleibt und wachsen kann!
Am Mittwoch, 20. November 2024 (Buß- und Bettag) um 19:00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Abendessen in der evangelischen Friedenskirche, Florastr., statt.
Am Montag, dem 25. November 2024 um 17:30 Uhr lädt der Chor des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales unter der Leitung von Tilman Wohlleber zum Maisonette Benefizkonzert in St. Martin ein.
Der nächste UPDATE Gottesdienst (Kirche für Neugierige, Worshipmusik und entspannte Atmosphäre) findet am Freitag, dem 29. November 2024 um 20:00 Uhr in der Franz-von-Sales-Kirche statt.
Am vergangenen Montag, dem 4. November überreichten Kinder und Erzieher*innen der Kita "Volksgarten" Lebensmittel-Spenden an "Brot für den Tag".
Alles Gute und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre Webredaktion "turmhochsechs" |