Liebe Leser*innen!
The circle of Life (Der ewige Kreis)! Bei diesem Begriff denkt man sofort an den Walt-Disney-Film "Der König der Löwen". Nach dem Tod eines Königs wird sein Sohn zum Thronfolger ernannt. Der Kreislauf symbolisiert Vollkommenheit und Unendlichkeit. Auch die Liturgie im Laufe eines Jahres stellt einen Kreis dar. Die wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und Festzeiten behandelt aber keinen ständigen Generationswechsel wie im Film. Der kirchliche Jahreskreis erinnert immer wieder an das Leben und Wirken von Jesus. Das Kirchenjahr endet an Christkönig mit dem Gedenken an den Tod Jesu. Das neue Kirchenjahr beginnt am 1. Advent und bereitet uns auf die Geburt Jesu vor. An den folgenden Sonntagen werden wir daher in den Evangelientexten mit den Themen "Tod" und "neues Leben" konfrontiert. Der am Kreuz gestorbene Jesus ist von den Toten auferstanden; Freiheit und Gerechtigkeit konnten nicht am Kreuz sterben. Das neue Kirchenjahr fordert uns auf, wieder mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen.
Pastoralassistentin Fabiola Marton beschäftigt sich anlässlich des Christkönigssonntags im geistlichen Wort mit der Frage, was Christus von einem weltlichen König unterscheidet.
Im Advent finden auch wieder Adventbasare statt.
- Am Sonntag, dem 24. November 2024 (10:30 Uhr bis 13:30 Uhr) lädt St. Pius X. ein. Der Erlös ist für die Armenküche in der Altstadt gedacht.
- Und am Wochenende, Samstag 30. November 2024 (14:00 - 20:00 Uhr) und Sonntag 1. Dezember 2024 (12:00 - 17:00 Uhr) öffnet der Basar im Forum in St. Martin seine Pforten. Auch hier geht ein Teil des Erlöses an die Armenküche in der Altstadt.
Am Montag, dem 25. November 2024 (17:30 Uhr) findet in St. Martin ein Maisonette Benefizkonzert statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten des Düsseldorfer Kinderhospiz Regenbogenland wird erbeten. Das Konzert bestreitet der Chor des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW.
In der Franz-von-Sales-Kirche findet am Freitag, 29. November 2024 (20:00 Uhr) der nächste UPDATE Gottesdienst statt.
Im himmelwärts-Gottesdienst am 01. Dezember 2024 (12.30 Uhr) in St. Antonius wird ein Postmitarbeiter dabei sein, dem die Kinder ihre Briefe an das Christkind mitgegeben können.
Im Rahmen des lebendigen Adventkalenders lädt St. Peter am Mittwoch, 4. Dezember 2024 (18:00 Uhr) zum traditionellen Turmblasen mit Glühwein und Kinderpunsch auf den Kirchplatz ein.
An den Mittwochen (04.12.2024 / 11.12.2024 / 18.12.2024 / 08.01.2025 / 15.01.2025) gibt das Projekt Suppenküche wieder eine frisch zubereitete Mahlzeit im Caritas Zentrum Plus aus (oder zum Mitnehmen nebenan im Welcome Point).
Am 14. Dezember 2024 (17:00 Uhr) laden wir Sie nach St. Peter ein zu Voices of Christmas - begleitet von der himmelwärts Band..
Der Katholische Gefängnisverein und die kath. Gefängnisseelsorge wenden sich an Sie mit der Bitte, Inhaftierten zu helfen, die sonst ohne jede Unterstützung sind.
Bitte beachten: Das Pastoralbüro bleibt am Freitag, 29. November 2024 wegen Betriebsausflug geschlossen.
Alles Gute und Gottes Segen wünscht Ihnen Ihre Webredaktion "turmhochsechs" |