Newsletter "Turmhochsechs"
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
KGV_logo_newsletter_coeln_ukraine
 
Newsletter
 
24. August 2025 - www.turmhochsechs.de
 
 
 
  
 
Infografik zum Weihnachtsfest  
 
© Jonas Heidebrecht | Erzbistum Köln | pfarrbriefservice.de
 
#25 / 2024 zum 4. Advent und Weihnachten
 

Liebe Leser*innen!

In der Antike fanden viele kultische Feiern zur Wintersonnenwende statt. Die Menschen sehnten sich nach dem Sonnenlicht und die längste Nacht des Jahres stand an. Im Jahr 217 versuchte Papst Hyppolit die heidnischen Kulte zu beseitigen; er legte das Fest der Geburt Jesu Christi auf den 25. Dezember. Für die missionarisch veranlagten Christen lag es nahe, diesen Tag zu wählen um Heiden zum Christentum zu bekehren. Einige Passagen aus der Bibel, z. B. die "Sonne der Gerechtigkeit" (Mal 3,20), das "Wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet" (Joh. 1,9) und das "Licht der Welt" (Joh. 8,12) rechtfertigten diese Festlegung. Zum Dogma (Glaubenssatz) wurde der Geburtstag auf dem 2. Konzil von Konstantinopel im Jahr 381 unter Kaiser Theodosius erklärt. Ein geschichtlich dokumentierter Geburtstag findet sich allerdings nirgends. Seit dem Mittelalter geraten die religiösen Hintergründe des Weihnachtsfestes immer mehr in Vergessenheit. Weihnachten wurde ein weltlicher Anlass, zu dem man ausgiebig feiern und die Sorgen des Alltags vergessen kann; die Kommerzialisierung begann. Heutzutage beginnt die Vorweihnachtszeit Anfang September mit dem Verkauf von traditionellem Weihnachtsgebäck. Und unter all dem Trubel der Weihnachtsmärkte wird die wahre Botschaft des Festes leider vergessen. Mit der Geburt Christi ist eine freudige Botschaft in die Welt gekommen: "Hoffnung und Erlösung für die Menschheit!". Aktuell können wir davon sehr wenig wahrnehmen. Zu groß sind die menschengemachten Konflikte in der Welt. Die Hoffnung auf ein friedliches Zusammenleben dürfen wir nicht aufgeben. Überall auf der Welt fliehen Menschen vor Dunkelheit, Hoffnungslosigkeit und Gewalt. Was kann ein einzelner Mensch dagegen tun? Unsere direkte Einflussnahme ist gering. Aber im Kleinen, in der Familie, in der Nachbarschaft, in der Gemeinde, im Verein, etc. können wir ein Vorbild sein. Praktizieren wir Nächstenliebe und senden wir mutmachende Zeichen, dann strahlt das auch auf unsere direkte Umgebung aus. Aus dem Kleinsten kann auch Großes entstehen; ein neues, besseres Kapitel der Menschheit beginnen.

Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" beginnt an Heiligabend das Heilige Jahr 2025. Pfarrer Stephan Pörtner verbindet daran in seinem geistlichen Wort seine Hoffnung auf eine friedlichere und gewaltfreiere Zukunft. 

Die deutschen Bischöfe riefen am dritten Adventssonntag zur Unterstützung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion auf. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ rückt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in diesem Jahr die Situation junger Menschen in Lateinamerika und der Karibik in den Mittelpunkt.

Zu den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel gilt eine geänderte Messordnung; die Messzeiten finden Sie hier.

Die Sternsinger werden nächstes Jahr wieder für benachteiligte Kinder in der Welt aktiv und sammeln Spenden ein; Informationen zu der diesjährigen Aktion in unserem Pfarreienverbund finden Sie hier

Die Gemeinden St. Peter, St. Pius X. und St. Martin laden recht herzlich zu ihren Neujahrsempfängen ein.

Im kommenden Jahr findet in unserer Gemeinde am 21. Mai 2025 wieder eine Firmung statt. Die Firmvorbereitung startet im Februar. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die zwischen dem 01. August 2008 und 30. Juli 2009 geboren wurden oder älter sind. Am 13. Januar 2025 sind alle Interessierten um 19:00 Uhr ins Forum St. Martin zu einem Informationsabend eingeladen.

Die Öffnungszeiten der KÖB St. Josef haben sich geändert. In der Weihnachtsferien ist die Bücherei geschlossen und der Termin am Donnerstag steht zukünftig leider nicht mehr zur Verfügung. Die neuen Öffnungszeiten sind ab dem 11. Januar 2025 wie folgt:
- Sonntag               12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Dienstag              08:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 

Das Pastoralbüro und die Kontaktbüros bleiben vom 23. Dezember 2024 - 03. Januar 2025 geschlossen. Der nächste Newsletter und der nächste Gemeindebrief erscheinen daher erst wieder in drei Wochen zum Sonntag "Taufe des Herrn" (12. Januar 2025).

Frohe Weihnachten und ein gutes neues und hoffentlich friedlicheres Jahr 2025
wünscht Ihnen 
Ihre Webredaktion "turmhochsechs"

 
 
 
 
 


5594_lichterfunkeln_auf_dem_weihnachtsmarkt_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice (1)


 
© Peter Weidemann by pfarrbriefservice
 
Geistliches Wort
 
Frohe Weihnachten
 
Der Weihnachtsgruß von Pfr. Stephan Pörtner ist verbunden mit den besten Wünschen zum Neujahr.
 
» Weiterlesen
 
 


Adveniat_Aktion 2024_Plakat


 
© www.adveniat.de
 
Adveniat Weihnachtsaktion 2024
 
Glaubt an uns – bis wir es tun!
 
Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ ruft die bundesweite Weihnachtsaktion der katholischen Kirche in Deutschland dazu auf, Jugendlichen in Lateinamerika und der Karibik durch Ihre Solidarität eine Zukunftsperspektive zu schenken. Die Eröffnung der Adveniat-Weihnachtsaktion 2024 fand am 1. Advent, dem 1. Dezember 2024, im Bistum Augsburg statt.
 
» Weiterlesen
 
 


Neujahr 2025


 
© Bild von Nicky auf Pixabay
 
Neujahrsempfänge
 
Herzliche Einladung
 
Wir laden herzlich zu unseren Neujahrsempfängen ein.
 
» Weiterlesen
 
 


St. Peter - Orgelpfeifen


 
© Hans-Jürgen Neef
 
Kirchenmusik
 
weihnachtliches Konzert in St. Peter
 
Am 5. Januar findet in St. Peter um 15 Uhr ein weihnachtliches Konzert für Violine und Orgel statt. Berta Metz-Kukuk und Ulrich Karg spielen Kompositionen von Heinrich Ignaz Biber, Bernhard Hummel und Valentin Rathgeber. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
 
 
 
 
 


Suppenküche


 
© Caritas Düsseldorf
 
Suppenküche
 
Es ist wieder soweit…!
 
Im Advent startet wieder das Kooperationsprojekt „Suppenküche“ mit dem Caritasverband Düsseldorf und der Pfarrgemeinde Düsseldorf Ober- und Unterbilk, Friedrichstadt und Eller-West. Diesmal gibt es auch zwei Termine im Januar.
 
» Weiterlesen
 
 


Luechterkark-Ensemble-Werbebild


 
© Gerd Brandt
 
St. Martin
 
Folk meets classic
 
Die Musik in d’ Lüchterkark ist das besondere Konzerterlebnis unter dem Motto „FOLK MEETS CLASSIC“. Im Januar 2025 wird es wieder zwei Konzerte mit Laway und La Kejoca in der Kirche St. Martin in Bilk geben am Freitag, 10. und am 11. Januar 2025, jeweils um 19:30 Uhr.
 
» Weiterlesen
 
 
 
 
 


Kalender


 
© PxHere
 
Terminvorschau
 

Mittwoch, 27. August 2025 um 19:30 Uhr
PGR-Sitzung im Gemeinderaum Talstr. 65

Samstag, 30. August 2025 von 9:00 bis 14:00 Uhr Familienzentrum St. Martin
Mom&Kids-Trödel 

Sonntag, 31. August 2025 um 11:00 Uhr in St. Antonius
Gottesgeschichten

Sonntag, 31. August 2025 um 12:30 Uhr in St. Peter
Vorstellung des neuen Pastoralteam

Sonntag, 31. August 2025 um 15:00 Uhr in St. Martin
„Agape“ – junge Messe mit Worship

Sonntag, 31. August 2025 um 18:00 Uhr in der Franz-von-Sales-Kirche.
Update-Gottesdienst

Montag, 1. September - Sonntag, 21. September 2025
Stadtradeln

Samstag, 6. September 2025 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ü8-Party im Gemeinderaum St. Peter, Talstr. 65

Sonntag, 14. September 2025 um 12:30 Uhr in St. Antonius
himmelwärts

Freitag, 19. September 2025 um 18:30 Uhr in Mater Dolorosa
offizielle Einführung von Pfr. Stephan Pörtner als Pfarrer von St. Bonifatius

Sonntag, 21. September 2025 um 11:00 Uhr in St. Antonius
Gottesgeschichten

Mittwoch, 1. Oktober 2025 von 16:00 bis 16:45 Uhr
1. Kinderchorprobe
im Pfarrsaal St. Antonius (Antoniusstr. 2)

03. bis 10. Oktober 2025
Gemeindereise nach Albanien 

Wochenende  8./9. November 2025 
PGR-Wahl (KV-Wahl verschoben in den März 2026)

Dienstag, 11. November 2025
PGR-Sitzung

Montag, 17. August - Freitag, 28. August 2026 im Volksgarten
Superbilk