KöB:100ster Buchsonntag am 9. November 2025

Am 4. November feiert die katholische Kirche das Namensfest des heiligen Karl Borromäus. Der Erzbischof von Mailand (geboren 1538), der in der Zeit von Gegenreformation und Konzil von Trient wirkte, reformierte Priesterschaft und Seelsorge durch weitsichtige Neuerungen und stellte Missstände ab.
1926 führte die Fuldaer Bischofskonferenz den Borromäussonntag ein, der jeweils am Sonntag nach dem 4. November stattfindet und heute "Buchsonntag" heißt. An diesem Tag soll auf die Tätigkeit der Katholischen öffentlichen Büchereien in den Pfarrgemeinden und des Borromäusvereins in Bonn aufmerksam gemacht werden. In Deutschland arbeiten rund 2.500 Katholische öffentliche Büchereien mit dem Borromäusverein zusammen.
Aus Anlass des 100sten Buchsonntages feiern der Borromäusverein, die Fachstellen für katholische Büchereiarbeit und die Katholischen Öffentlichen Büchereien mit einem großen Fest im alten Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn am Sonntag, 09. November 2025.
In den letzten zwei Ausgaben der BiblioTheke (3/2025 und 4/2025)* ist ein zweiteiliger Artikel zu 100 Jahre Buchsonntag erschienen, der für Sie vielleicht auch interessant ist. Wir dürfen die beiden Artikel zusammengefasst in einer PDF-Datei hier veröffentlichen. Weitere Veröffentlichungen des Borromäusvereins finden sie hier.
------------------------------------------------------------------------------------
* BiblioTheke – Zeitschrift für katholische Bücherei- und Medienarbeit
Herausgeber und Verlag: Borromäusverein e.V.
Wittelsbacherring 9, 53115 Bonn