Zum Inhalt springen

Geistliches Wort:Neujahrssegen

Eigentlich ist es ein Zufall, dass der weltliche Jahreswechsel in die christliche Weihnachtszeit fällt. Aber immerhin seit einigen Jahrhunderten ist der erste Januar der Neujahrstag. Kirchlich ist dieses Datum der Oktavtag des Weihnachtsfestes, an dem auch das Hochfest der Gottesmutter Maria gefeiert wird. Gleichzeitig steht noch in der ersten Woche des neuen Jahres das Fest der Erscheinung des Herrn, der Dreikönigstag.
dsc_1962_2021_sternsingerstern_by_Wolfgang_Cibura_pfarrbriefservice
Datum:
8. Jan. 2025
Von:
Stephan Pörtner, Pfr. /pk

Aus diesem Zusammenhang stammt wohl auch der Brauch, dass in diesem Tagen die Sternsinger in der Tradition der heiligen drei Könige den Segen zum neuen Jahr zu den Menschen bringen.

Von dem neugeborenen Kind in der Krippe geht wirklich Segen aus, er ist der Segen Gottes für unsere ganze Welt und unsere ganze Zeit. Es braucht viele Botinnen und Boten, die diesen Segen anschaulich und lebendig werden lassen.

Darum allen Sternsingerinnen und Sternsingern und allen anderen, die den Menschen zum neuen Jahr Gottes Segen zusagen, ein großes und herzliches Dankeschön!

Möge Euer Segen alle Menschen durch dieses neue Jahr begleiten.

Ihr Pfarrer Stephan Pörtner