Zum Inhalt springen

Geistliches Wort:Weltmissionssonntag

Am kommenden Wochenende, 26.10., begehen wir den Weltmissionssonntag. Es geht um den Auftrag Jesu das Evangelium in Wort und Tat allen Völkern zu verkünden. Deshalb wird dieser Sonntag auch weltweit in allen Ortskirchen begangen.
Weltmissionsonntag2025_Bild2
Datum:
15. Okt. 2025
Von:
Pfrv. Ulrich Herz/pk

Es geht nicht um einen Geldtransfer von reich nach arm, sondern um das Interesse aneinander und an Gott. Jeder ist zur Mission berufen. Gebet und materielle Hilfe sind Werkzeuge dieses Auftrags. Jeder kann mitmachen, jeder nach seinen Möglichkeiten. Das Motto „Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen.“ (Röm 5,5) ist eine Erinnerung an des Heilige Jahr der hoffnungsvollen Pilgerschaft. Es ist eine Beschreibung des Glaubens der Menschen in Myanmar. In einer Welt von Hass, Zerstörung, Gewalt und Krieg setzen sie auf ihre Verbundenheit mit Gott und blicken auf Jesus. Daraus entsteht ihre Hoffnung. Sie gibt Kraft, trotz schwieriger Umstände nicht aufzugeben. Myanmar ist gezeichnet durch den Militärputsch 2021. Seitdem herrscht ein grausamer Bürgerkrieg, mit der brutalen Zerstörung von Dörfern, Schulen und Kirchen. 800.000 Menschen wurden getötet und 
3,5 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Hinzu kommt das schwere Erdbeben im März dieses Jahres.

Ein beeindruckendes Zeugnis des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe ist für mich Schwester Ann Rose Nu Tawang. Im Frühjahr 2021 sank sie in Myanmar vor Soldaten und Polizisten auf die Knie und flehte die schwer bewaffneten Sicherheitskräfte an, den Demonstranten nichts anzutun. Ich habe gesagt: „Tötet keine unschuldigen Menschen. Erschießt mich, wenn ihr wollt.“ Ihr Einschreiten verschaffte jungen Leuten Zeit, sich in das kirchliche Krankenhaus zu retten.

Nicht jeder ist zu einem solchen Zeugnis fähig. Aber ein kleines Zeichen der Solidarität ist jedem möglich. Gebet hilft, Gebet verbindet mit Gott und schafft Gemeinschaft. Zeigen wir Interesse am Leben unserer Brüder und Schwestern in den verschiedenen Regionen dieser Welt auch über den jährlichen Weltmissionssonntag hinaus.

Pfr. Ulrich Herz, Pfarrvikar

Übrigens: Sollte jemand Interesse haben sich in unserer Pfarreiengemeinschaft für MISSIO zu engagieren, kann er sich gerne bei mir melden.

Gebetskarte